• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Phone
  • Twitter
  • xing
  • YouTube

TEL +49 151 42 42 92 47

WhatsApp +49 176 416 2000

kontakt@hello-performance.de

Hello Performance GmbH – Performance Online Marketing bei Frankfurt

Hello Performance GmbH - Performance Online Marketing bei Frankfurt

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie in einem kurzen Gespräch was uns so besonders macht und von anderen Agenturen unterscheidet. Es lohnt sich!

  • Über uns
  • Leistungen
    • Weblösungen
      • Webdesign
      • Webseiten-Facelift
      • Update Service
      • Webseiten-Wartung
      • Webseiten-Monitoring
    • SEO
      • Brand SEO
      • Local SEO
      • Internationales SEO
    • Paid Media / SEA
      • Google Ads
      • Videomarketing
      • TikTok Marketing
    • Affiliate-Marketing
    • Tracking
    • Reporting
    • Training
      • Webinare
    • Consulting
  • Lösungen
    • Firmen
      • Selbständige/Kleine Unternehmen
      • Start-up-Unternehmen
      • Kleine, mittelständische Unternehmen (KMU)
    • Branchen
      • Hotelmarketing
      • Immobilien Marketing
      • Praxismarketing für Ärzte
    • Sonderlösungen
      • Buchmarketing
      • Filmproduktion
      • Echte Bewertungen
      • Employee Advocacy
  • Blog
  • Kontakt

User Experience oder: Core Web Vitals

2. Juli 2020 by Janina Spies

Lesedauer 4 Minuten
0
(0)
Core Web Vitals in der Google Search Console für bessere User Experience.

Dass Webseiten nutzerfreundlich sein sollen, ist nichts neues. Fantastische User Experience zählt schon lange als DIE wichtigste Website-Metrik und wir alle erwarten und fordern diese auch.

Webseiten sollen vor allem schnell laden, wir haben keine Zeit und keine Lust, länger als 2 Sekunden darauf zu warten, dass wir etwas lesen oder anklicken können. Und wenn nicht unmittelbar nach unserem Klick etwas passiert, sind wir genervt. Oder: Während die Seite lädt, klicken wir auf einen Button, der in dem Moment springt und stattdessen landen wir auf einer anderen Seite.

Wer seine User wertschätzt, gibt eben alles für eine gute User Experience und sorgt damit nicht nur für zufriedene Besucher*innen, sondern macht auch Google und andere Suchmaschinen glücklich. Was für bessere Rankings und damit auch mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche sorgt.

Seit ein paar Tagen nun sind die – Achtung: CORE WEB VITALS in aller Munde. Vitals = Lebenswichtige Organe, Core Web = Kernfunktion des Webs (frei übersetzt). Hört sich irgendwie dramatisch wichtig an.

Was sind die Core Web Vitals?

Die Core Web Vitals sind die Bezeichnung für drei Messwerte, welche die Nutzerfreundlichkeit von Webseiten bewertet. Grundlage sind Felddaten, also echte Nutzerdaten. Betrachtet und bewertet werden dabei URLs, die in ähnliche Gruppen zusammen gefasst werden. Es werden daher URL-Gruppen betrachtet.

Google unterstreicht mit der Bezeichnung Core Web Vitals erneut die Wichtigkeit und Bedeutung der User Experience auf Websites. Den Bericht zu den Core Web Vitals finden wir nun auch in der Google Search Console.

Geschwindigkeitsreport bzw. Core Web Vitals in der Google Search Console.
Core Web Vitals Report in der Google Search Console

Das ist allerdings nichts neues, der Report ist bereits seit November 2019 verfügbar, er hieß nur vorher anders, nämlich schlichtweg „Geschwindigkeits-Report„.

Der Geschwindigkeits-Report heißt jetzt Core Web Vitals (Google Search Console).
Google Search Console: Geschwindigkeit wird zu Core Web Vitals (Bericht)

Folgende Messwerte liegen den Core Web Vitals zugrunde:

  • LCP (Largest Contentful Paint): Zeit vom Abrufen der URL durch den User bis zum vollständigen Rendern des größten sichtbaren Elements
  • FID (First Input Delay): Zeit von der ersten Interaktion des Users mit der Seite bis zur Reaktion des Browser auf diese Interaktion
  • CLS (Cumulativ Layout Shift): Kennzahl dafür, ob und wie sich das Layout während des Ladens verschiebt. Die Bewertung erfolgt von 0 bis 1, wobei 0 = keine Verschiebung und 1 = stärkste Verschiebung

Die Bewertung erfolgt nach folgenden Kriterien:

Einordnung der Core Web Vitals (LCP, FID, CLS) in Gut, Optimierung erforderlich und langsam.
Core Web Vitals und ihre Bewertung
[Bildquelle: Google]

Es kommt u. U. vor, dass keine Daten im Bericht angezeigt werden. Das passiert, wenn entweder nicht genug Daten vorliegen (zu wenig Traffic) oder die Website gerade neu mit der Search Console verknüpft wurde.

Wie behebe ich Fehler der Core Web Vitals?

URLs bzw. URL-Gruppen, die auffällig in rot als „schlecht“ gekennzeichnet sind, sollten wir zuerst optimieren. Bei ihnen liegen die gravierendsten Fehler und das größte Potential. Danach widmen wir uns den URLs, die als „zu optimierend“ gelten (orangene Farbe).

Wenn wir die Fehler beseitigt haben, testen wir die Seiten z. B. mit Pagespeed Insights oder Lighthouse und reichen die URLs dann zur Überprüfung ein. Der Prüf-Prozess dauert ca. 28 Tage, in denen Google testet, ob die Fehler bei irgendwelchen URLs erneut auftreten. Sollte das nur bei einer einzigen URL der Fall sein, gilt der Test als nicht bestanden und die URL wird erneut als „schlecht“ oder „zu optimieren“ gekennzeichnet.

Und was ist das Fazit der Core Web Vitals?

Gibt es jetzt etwas, das wir beachten sollten? Hat sich irgendetwas geändert? Google hat mit den Core Web Vitals noch einmal deutlich gemacht, dass Ladezeit, Interaktivität und visuelle Stabilität einer Webseite extrem wichtige Signale für die Bewertung einer Website im Hinblick auf Nutzererfahrung (UX) sind. Das ist per se nichts neues. Es scheint aber, als wäre die „Page Experience“ als neuer, offizieller Ranking-Faktor gesetzt.

Core Web Vitals, mobile Nutzbarkeit, Sicherheit, https und keine störenden Popups sorgen für ideale User Experience.
Page Experience als Ranking-Faktor.
[Bildquelle: Google]

Fazit: Nach wie vor gilt: Tue alles, um die Besucher und Besucherinnen deiner Website happy zu machen, dann freut sich ganz automatisch auch Google. Zwei Fliegen, eine Klappe, mehr Performance. Einfach, oder?

Hier der offizielle Beitrag im Google Webmaster Central Blog

Unser Blogbeitrag für SEMRush Business-Lösungen, Mitbewerber analysieren und Chancen entdecken
Verändertes Einkaufsverhalten, Thin With Google Google launcht neues interaktives Tool auf Think with Google zum veränderten Einkaufsverhalten
Imagefilme für Firmen, jetzt ganz einfach

War der Beitrag hilfreich?

Wir freuen uns über Feedback! 🙂

Rating: 0 / 5. Bewertungen: 0

Category iconGoogle Search Console,  News,  SEO

Janina Spies

Über Janina Spies

"SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon" (Quelle dieser Weisheit: unbekannt)
SEO ist mein Steckenpferd, mein Hobby und ein großer Teil meines Berufes. Ich durfte das WWW erleben, als Google 1998 gerade in den Startlöchern stand und habe vor 20 Jahren alles gegeben, um meine erste eigene Website auf die vorderen Plätze in die Suchmaschinen zu bringen. Seitdem ist SEO für mich die spannendste und herausforderndste Online-Marketing-Disziplin, die es gibt. :-)

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Aktuelle SEO-Trends die man 2021 auf der Checkliste haben sollte sagt:
    14. Dezember 2020 um 23:44 Uhr

    […] und sich entsprechend auch nur auf die mobile Suche beschränken. Mueller betonte, dass sich die „Core Web Vitals“ allein auf das mobile Ranking auswirken wird. Alle anderen Rankingsignale wie beispielsweise […]

    Antworten
  2. Das sind die aktuellen SEO-Trends 2021 | Hello Performance sagt:
    15. Dezember 2020 um 8:32 Uhr

    […] und sich entsprechend auch nur auf die mobile Suche beschränken. Mueller betonte, dass sich die „Core Web Vitals“ allein auf das mobile Ranking auswirken wird. Alle anderen Rankingsignale wie beispielsweise […]

    Antworten
  3. Core Web Vitals - Klare URL-Struktur sollen Google helfen sagt:
    10. Januar 2021 um 16:42 Uhr

    […] unserem Blogbeitrag im Juli haben wir bereits über die Core Web Vitals berichtet und warum sie ab Mai wichtig sind. Nun gibt es neue Informationen, welche Google die […]

    Antworten
Noch Fragen oder gleich loslegen?

Wir freuen uns auf eine E-Mail oder einen Anruf.

Footer

Kontakt

Hello Performance GmbH -
Performance Marketing Agentur bei Frankfurt

Dreihäusergasse 12
60433 Frankfurt

+49 151 4242 9247
+49 176 416 2000

start@hello-performance.de

Unternehmen

  • Über uns
  • Online Marketing Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Newsletter

Nicht verpassen: Neueste Trends und wichtige Online-Updates.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Phone
  • Twitter
  • xing
  • YouTube

© 2021 Hello Performance GmbH